Alle Episoden

Folge 30: Können bioidente Hormone uns Frauen helfen, Andrea Lederer?

Folge 30: Können bioidente Hormone uns Frauen helfen, Andrea Lederer?

32m 11s

„Nur um die Haut einer jugendlichen Frau schöner zu machen, eine Pille zu geben, empfehle ich nicht“, sagt Andrea Lederer. Und das, obwohl die Gynäkologin und Ayurveda-Ärztin auch Expertin für bioidente Hormone ist und diesen sehr positiv gegenübersteht. Warum? „Die Hormone haben in unserem Körper einen wesentlichen Einfluss auf unsere Organe“, sagt die Tirolerin, die in Salzburg eine Praxis betreibt. Im Gespräch mit Chefredakteurin Sabine Kronberger erklärt sie den Unterschied zwischen chemischen und bioidenten Hormonen und warum bei der heutigen Lebenserwartung jeder Frau die Einnahme von bioidenten Hormonen zu empfehlen ist: „Hormone haben die Potenz, Demenzerkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Osteoporose und vieles...

Folge 29: Wie spare ich richtig, Christine Aschauer?

Folge 29: Wie spare ich richtig, Christine Aschauer?

31m 12s

„Man sucht sich einen Online-Broker, eröffnet ein Konto, sucht sich einen Fonds aus und fängt an“, sagt die Finanzcoachin und Unternehmensberaterin Christine Aschauer. Was für Menschen, die mit Sparbüchse und Bausparer aufgewachsen sind, anfangs wie eine große Unbekannte wirkt, ist heute ein üblicher, gangbarer Weg, um Geld vermehren beziehungsweise ansparen zu können. Im Gespräch mit Chefredakteurin Sabine Kronberger erklärt die Oberösterreicherin, warum sie ein Schulfach namens „Geld regiert die Welt“ einführen würde und dass sie am liebsten allen Frauen die Hemmung vor finanziellen Entscheidungen nehmen möchte: „Das Wichtigste ist, anzufangen, weil man schon mit relativ geringen Beträgen etwas bewegen kann.“...

Folge 28: Wie schlägt man den richtigen Berufsweg ein, Maria Brunner?

Folge 28: Wie schlägt man den richtigen Berufsweg ein, Maria Brunner?

25m 39s

„Die meisten Menschen glauben noch immer, dass man sich einmal für einen Beruf entscheiden und ihn dann ein Leben lang ausüben muss“, weiß Maria Brunner, Abteilungsleiterin für Fördermanagement beim AMS Oberösterreich. In der Praxis ist das längst nicht mehr Realität. Nur die wenigsten Menschen bleiben ein Berufsleben lang in einem Unternehmen. „In der Beratung im Rahmen der Berufsinformationszentren wollten immer schon alle wissen, was dieser EINE Beruf ist, den es auch in der Zukunft noch geben wird“, erzählt die Expertin. Dabei geht es nicht um den Beruf an sich, sondern um das Können und die Interessen der BerufsanwärterInnen. „Das Spannende...

Folge 27: Wie entdeckt man die eigene Sexualität, Miriam Mottl?

Folge 27: Wie entdeckt man die eigene Sexualität, Miriam Mottl?

32m 43s

Sie erklärt auf Instagram als Health-Influencerin, Gynäkologin und Sexualmedizinerin den weiblichen Körper und bringt dort in einfacher, verständlicher Sprache Organe, Anatomie, Gendermedizin, Schwangerschaftsmythen oder Wissenswertes rund um unsere Sexualität zur Sprache. Im Talk mit „Welt der Frauen“-Chefredakteurin Sabine Kronberger befasst sich Miriam Mottl mit dem Thema weibliche Sexualität. Sie findet es äußerst wichtig, den Frauen alle wichtigen Details über ihre Klitoris nahezubringen: „Viele wissen gar nicht, dass auch ihre Klitoris einen Ständer bekommen kann oder wie groß sie eigentlich ist!“ In ihrer Praxis in Oberösterreich hat sie sogar einen Gynäkologie-Stuhl mit eingebauter Kamera installiert, der es Frauen ermöglicht, bei der...

Folge 26: Wie lässt man sich richtig scheiden, Astrid Zörer?

Folge 26: Wie lässt man sich richtig scheiden, Astrid Zörer?

32m 20s

Seit vielen Jahren ist Astrid Zörer Expertin für Familienrecht und damit Anlaufstelle für viele Frauen, die eine Trennung anstreben. „Wenn Frauen zu mir kommen, suchen sie oftmals die Erlaubnis, sich trennen zu dürfen“, weiß die Anwältin und verrät auch ihre Antwort darauf: „Es darf sich in Österreich jede/r scheiden lassen. Das sieht unsere Rechtsordnung so vor.“ Wichtig ist ihr, dass in jedem Fall versucht wird, in Wertschätzung und gutem Dialog auseinanderzugehen. Ein großes Problem sei, dass viele Frauen während der Ehe ihre Erwerbstätigkeit zugunsten von Familie und Kindern zurückgestellt haben und daher im Trennungsfall das Nachsehen haben. Im Podcast erklärt...

Folge 25: Wie eröffnet man Frauen den Arbeitsmarkt, Markus Litzlbauer?

Folge 25: Wie eröffnet man Frauen den Arbeitsmarkt, Markus Litzlbauer?

30m 44s

„Stellen Sie Ihr Licht nicht unter den Scheffel!“ Diesen Satz würde Markus Litzlbauer, stellvertretender Landesgeschäftsführer des AMS Oberösterreich, den Frauen des Landes am liebsten ins Stammbuch schreiben. Denn während Frauen bei Stellenausschreibungen meist zurückhaltend seien, weil sie sich „Inserate zu sehr zu Herzen nehmen“ und glauben, „noch nicht gut genug“ zu sein, erlebe Litzlbauer bei Männern „ein wesentlich stärker ausgeprägtes Selbstbewusstsein“ – nach dem Motto: „Ich kann das nicht, aber ich lerne das schon.“ Im „Welt der Frauen“-Podcast spricht er mit Chefredakteurin Sabine Kronberger über den Bedarf an zusätzlichen Arbeitskräften, die Auswirkungen von Teilzeitbeschäftigung im Alter und die Verteilung von...

Folge 24: Wo wird uns Frauen die Kraft geraubt, Natalie Karré?

Folge 24: Wo wird uns Frauen die Kraft geraubt, Natalie Karré?

24m 22s

Frauen stoßen oft an gläserne Decken, sind in gesellschaftlichen Strukturen gefangen und haben es schwer, aus eingefahrenen Systemen zu entkommen. Natalie Karré wendet sich deshalb mit ihrem neuen Buch an genau jene Frauen, die sich in derartigen Sackgassen des Lebens befinden. „Einschränkungen durch stereotype Zuschreibungen, verringerte Karrieremöglichkeiten, Mehrfachbelastung und geringere Bezahlung sind Stolpersteine, die Frauen ihren Weg in ein erfülltes Leben unnötig erschweren. Höchste Zeit, sein gutes Leben selbst in die Hand zu nehmen!“, so die Autorin, Organisationsentwicklerin und Female-Empowerment-Aktivistin im „Welt der Frauen“-Podcast. Mit Chefredakteurin Sabine Kronberger erläutert sie, wie Frauen diese Dynamiken erfolgreich durchbrechen, ihre Stärken nutzen und...

Folge 23: Nachhaltig reisen – der Livepodcast von der WeFair

Folge 23: Nachhaltig reisen – der Livepodcast von der WeFair

36m 45s

Wie kann man ökologisch und sozial verträglich verreisen? Dieser Frage gingen Christoph Mülleder, Inhaber des nachhaltigen Reiseunternehmens „Weltanschauen“, Buchautorin Maria Kapeller („Lovely Planet“) und Lieselotte Fleischanderl, pensionierte Religionslehrerin und ausgebildete Pilgerbegleiterin, in einem Live-Talk auf der WeFair-Messe in Wien nach. „Nur was man zu Fuß erreist hat, hat man auch wirklich erlebt“, ist Christoph Mülleder überzeugt. Nicht die Entfernung oder das Ziel, sondern das Erlebnis mache den Wert einer Reise aus. „Wir haben das Reisen immer in Kombination mit einer Flugreise im Kopf. Es wäre Zeit, dies umzuprogrammieren“, gibt Maria Kapeller zu bedenken. Und ergänzt, dass im Leben eines Menschen,...

Folge 22: Pilgern kann ich überall – der Podcast zum Pilgerbuch von Sabine Kronberger und Lydia Neunhäuserer

Folge 22: Pilgern kann ich überall – der Podcast zum Pilgerbuch von Sabine Kronberger und Lydia Neunhäuserer

25m 2s

Die eine ist zum ersten Mal losgepilgert, um den Tod ihres Mannes zu verarbeiten und Zeit mit sich und Gott in der Natur zu verbringen. Die andere trug den Wunsch des Weitgehens schon immer in sich, und eine Lebenswende gab den Startschuss für den Per-pedes-Weg nach Santiago – DEM Pilgerziel so vieler Menschen. Chefredakteurin Sabine Kronberger trifft sie beide bei der Präsentation ihres Buches auf der Bühne des Bergschlössl Linz zu einem Live-Podcastgespräch: Lieselotte Fleischanderl und Bernadette Hackl. Die beiden Oberösterreicherinnen geben nicht nur im Buch „Pilgern kann ich überall. Es muss nicht immer Santiago sein“, sondern auch vor Publikum...

Folge 21: Wie finden wir Balance im Frauenleben, Conny Hörl?

Folge 21: Wie finden wir Balance im Frauenleben, Conny Hörl?

34m 28s

Das Leben erfolgreicher Frauen sieht in der Öffentlichkeit und besonders auf Social Media leicht, perfekt und permanent gelingend aus. In der eigenen Realität als Ehefrau, Partnerin, Mutter kleiner Kinder oder berufliche Durchstarterin dagegen ist es kompliziert, mannigfaltig, herausfordernd und voll von Mental Load (Anm. d. Red.: mentale Belastung). Weil Conny Hörl beide Seiten kennt und selbst als junge Mutter und Unternehmerin stets an ihre Grenzen geraten ist, hat sie für alle Frauen ein Manifest für mehr Balance im Leben verfasst. „Kümmert man sich um die Kinder, hat man weniger Zeit für Karriere, ist man berufstätig, hat man Angst, die Kinder...