Alle Episoden

Folge 37: Was hilft uns in der Menopause?

Folge 37: Was hilft uns in der Menopause?

33m 44s

Menopause ist mehr als Hitzewallungen, mehr als Schlafstörungen und mehr, als hin und wieder gereizt zu sein. PROGES-Psychotherapeutin Gabriele Baltzewitsch und Gerlinde Leblhuber, Lehrgangsleiterin für den „Better Aging Coach“ bei PROGES, sind daher im Podcast von „Welt der Frauen“ zu Gast, um über alte Mythen und oberflächliche Klischees rund um die Wechseljahre aufzuklären. Dabei betonen sie, dass die Kommunikation ein wichtiger Schlüssel ist: „Frauen, die sich in der Gesprächstherapie öffnen und ihre Beschwerden kommunizieren, erleben Erleichterung und sehen, dass sie mit ihren Nöten nicht allein sind“, so Gabriele Baltzewitsch. „Die Menopausenzeit ist auch jene, in der man lernt, neue Dinge...

Folge 36: Wie bleibe ich als pflegende Angehörige in meiner Kraft, Barbara Bachler?

Folge 36: Wie bleibe ich als pflegende Angehörige in meiner Kraft, Barbara Bachler?

22m 43s

Wie fühlt es sich an, plötzlich die Säule in der Familie zu sein, weil die Mutter dement, der Vater betagt und der Bruder nach einem Unfall beeinträchtigt ist? Wie zahlreiche Frauen in Österreich hat Physiotherapeutin und Unternehmensberaterin Barbara Bachler erlebt, was es bedeutet, ganz „selbstverständlich“ die Care-Arbeit für bedürftige Familienmitglieder übernehmen zu müssen. „Welcher Tag ist heute?“ „Bin ich schon in Pension?“ – Fragen wie diese wurden ihr von ihrer Mutter gestellt, als das Umfeld erkannte, dass mit der Mutter etwas nicht stimmte. Nachdem diese nach einer Operation im Krankenhaus mit einer Nagelschere das Bettlaken zerschnitten hatte, sah die damals...

Folge 35: Wie achten wir besser auf den Darm, Birgit Dinnewitzer?

Folge 35: Wie achten wir besser auf den Darm, Birgit Dinnewitzer?

37m 14s

„Der Stress ist ein Faktor, der unseren Darm am häufigsten beeinflusst“, sagt die Allgemein- und Viszeralchirurgin Birgit Dinnewitzer. In dieser Folge trifft Chefredakteurin Sabine Kronberger auf die Bauchchirurgin, die sich auf Endoskopie und Reizdarm spezialisiert hat. „Der Darm ist der Sitz der Gesundheit, und alles hängt mit dem Darm zusammen. Auch das Immunsystem hat Einfluss auf unseren Darm“, sagt die Steyrerin, die den Menschen stets ganzheitlich und so auch mit ihrem Wissen aus der Phytotherapie und Darmhypnose behandelt. Als Medizinerin mit einem ganzheitlichen Ansatz sind ihr PatientInnen von Kopf bis Fuß wichtig: „Die Erfahrung hat gezeigt, dass der Mensch aus...

Folge 34: Sind Sie eine Wissenschaftsfeministin, Elka Xharo?

Folge 34: Sind Sie eine Wissenschaftsfeministin, Elka Xharo?

37m 14s

Sie ist eine junge Frau, die Wissenschaft und Feminismus kombiniert und damit andere Menschen informiert: Elka Xharo hat eigentlich für ihre FreundInnen begonnen, auf sozialen Medien wissenschaftliche Inhalte verständlich zu erklären. Nach einem Blog folgte der Instagram-Account „thesciencyfeminist“, der heute, Stand September 2024, 20.800 FollowerInnen zählt: „Es war Zufall, gepaart mit der Coronapandemie, in der viele Fake News kursierten, dass ich wissenschaftliche Inhalte profund geradegerückt habe. Vor allem in Bezug auf Medizin sind viele falsche Informationen kursiert, als ich gerade im Krankenhaus als Medizinphysikerin gearbeitet habe.“ Also hat Elka Xharo den Wunsch verspürt, Aufklärung zu betreiben. Dass Wissenschaft ihre Leidenschaft...

Folge 33: Welche Kräuter sollten wir Frauen kennen, Gerda Holzmann?

Folge 33: Welche Kräuter sollten wir Frauen kennen, Gerda Holzmann?

29m 40s

Es ist uraltes Wissen, das Gerda Holzmann in dieser Folge mit Chefredakteurin Sabine Kronberger teilt. Welches Kraut wogegen gewachsen ist und welche Kräuter besonders für Frauen wohltuend und heilsam sind, weiß die Expertin genau. Immerhin ist sie nicht nur Kräuter-Profi, sondern auch Qualitätsmanagerin im Unternehmen Sonnentor. Im Talk erklärt die Wildkräuterexpertin und Buchautorin, dass wir entlang unserer Wege viele heimische Kräuter finden, die wir längst als kleine Helferlein des Alltags vergessen haben. Weil das Kräuterwissen viel zu viel verloren gegangen sei, will sie im Rahmen des diesjährigen Sonnentor-Schwerpunkts „Female Power“ möglichst vielen Frauen die Kraft der Kräuter näherbringen. Nicht nur...

Folge 32: Warum sabotieren wir Frauen uns selbst, Ida Marie Stoegerer?

Folge 32: Warum sabotieren wir Frauen uns selbst, Ida Marie Stoegerer?

33m 10s

Sie ist Coachin, Beraterin für Change-Projekte sowie Autorin, und in ihrem neuen Buch widmet sie sich dem „Schatz der Frauen“: Ida Marie Stoegerer. Aus ihrem Erfahrungsschatz in der Arbeit mit Frauen weiß sie: „Es sind nicht immer irgendwelche Feinde im Außen, die uns Frauen die Schneid abkaufen, sondern die Zweifel, das fehlende Zutrauen und der Fokus auf das Manko.“ Dies hindere Frauen daran, ihre großen Ziele und Visionen zu verfolgen, sagt die Coachin aus Wien im Talk mit Chefredakteurin Sabine Kronberger. „Weil Frauen es allen recht machen wollen, gefallen und begeistern wollen, unterdrücken sie ihre eigenen Bedürfnisse, ordnen sich sogar...

Folge 31: Wie führt eine Flugkapitänin, Cordula Pflaum?

Folge 31: Wie führt eine Flugkapitänin, Cordula Pflaum?

31m 18s

Cordula Pflaum, geboren 1969, ist Flugkapitänin, Ausbildungskapitänin für den Airbus A330/A340/A350 und war die erste Ausbildungskapitänin der Lufthansa für Langstrecken. Als Führungskräftetrainerin unterrichtet sie Crews verschiedener Fluggesellschaften weltweit und instruiert sie auch zum Thema psychologische Sicherheit. Die 54-jährige Mutter zweier Kinder ist eine besonnene, selbstwirksame und selbstbewusste Frau, die ihr Hauptaugenmerk auf Kommunikation und Dialog legt. „Wenn Menschen zu mir ins Training kommen, dann vermittle ich ihnen erst einmal, dass sie hier sind, weil sie etwas können. Und ich werde, soweit es mir möglich ist, Tipps geben, wie sie noch besser werden können“, erklärt die erfahrene Pilotin ihren Zugang zu...

Folge 30: Können bioidente Hormone uns Frauen helfen, Andrea Lederer?

Folge 30: Können bioidente Hormone uns Frauen helfen, Andrea Lederer?

32m 11s

„Nur um die Haut einer jugendlichen Frau schöner zu machen, eine Pille zu geben, empfehle ich nicht“, sagt Andrea Lederer. Und das, obwohl die Gynäkologin und Ayurveda-Ärztin auch Expertin für bioidente Hormone ist und diesen sehr positiv gegenübersteht. Warum? „Die Hormone haben in unserem Körper einen wesentlichen Einfluss auf unsere Organe“, sagt die Tirolerin, die in Salzburg eine Praxis betreibt. Im Gespräch mit Chefredakteurin Sabine Kronberger erklärt sie den Unterschied zwischen chemischen und bioidenten Hormonen und warum bei der heutigen Lebenserwartung jeder Frau die Einnahme von bioidenten Hormonen zu empfehlen ist: „Hormone haben die Potenz, Demenzerkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Osteoporose und vieles...

Folge 29: Wie spare ich richtig, Christine Aschauer?

Folge 29: Wie spare ich richtig, Christine Aschauer?

31m 12s

„Man sucht sich einen Online-Broker, eröffnet ein Konto, sucht sich einen Fonds aus und fängt an“, sagt die Finanzcoachin und Unternehmensberaterin Christine Aschauer. Was für Menschen, die mit Sparbüchse und Bausparer aufgewachsen sind, anfangs wie eine große Unbekannte wirkt, ist heute ein üblicher, gangbarer Weg, um Geld vermehren beziehungsweise ansparen zu können. Im Gespräch mit Chefredakteurin Sabine Kronberger erklärt die Oberösterreicherin, warum sie ein Schulfach namens „Geld regiert die Welt“ einführen würde und dass sie am liebsten allen Frauen die Hemmung vor finanziellen Entscheidungen nehmen möchte: „Das Wichtigste ist, anzufangen, weil man schon mit relativ geringen Beträgen etwas bewegen kann.“...

Folge 28: Wie schlägt man den richtigen Berufsweg ein, Maria Brunner?

Folge 28: Wie schlägt man den richtigen Berufsweg ein, Maria Brunner?

25m 39s

„Die meisten Menschen glauben noch immer, dass man sich einmal für einen Beruf entscheiden und ihn dann ein Leben lang ausüben muss“, weiß Maria Brunner, Abteilungsleiterin für Fördermanagement beim AMS Oberösterreich. In der Praxis ist das längst nicht mehr Realität. Nur die wenigsten Menschen bleiben ein Berufsleben lang in einem Unternehmen. „In der Beratung im Rahmen der Berufsinformationszentren wollten immer schon alle wissen, was dieser EINE Beruf ist, den es auch in der Zukunft noch geben wird“, erzählt die Expertin. Dabei geht es nicht um den Beruf an sich, sondern um das Können und die Interessen der BerufsanwärterInnen. „Das Spannende...