Alle Episoden

Folge 10: Warum sollten wir pilgern, Michaela Leppen?

Folge 10: Warum sollten wir pilgern, Michaela Leppen?

22m 14s

Was macht die Faszination Pilgern aus? Was ist der Unterschied zwischen Wandern und Pilgern? Und warum begegnet man sich am Weg meistens selbst? Chefredakteurin Sabine Kronberger spricht mit Michaela Leppen, der Leiterin des Teams „Frauen“ der Diözese Linz sowie Geschäftsführerin der Katholischen Frauenbewegung Oberösterreich, über ihre persönlichen Pilgererfahrungen, besondere Begegnungen am Weg und warum sich spirituelle Kraft entfaltet, wenn sich Frauen gemeinsam auf den Weg machen. In diesem Podcast macht die Ideengeberin und Initiatorin des Frauenpilgertages auch Gusto, sich am 14. Oktober 2023 auf 92 Routen in ganz Österreich auf den Weg zu machen.

Folge 9: Wie schmeckt Österreich, Maria Fanninger?

Folge 9: Wie schmeckt Österreich, Maria Fanninger?

24m 16s

„Mit jedem Griff ins Regal geben wir einen Produktionsauftrag“ lautet der Weckruf des Vereins Landschaft Leben, den Maria Fanninger gemeinsam mit Hannes Royer gegründet hat. Der unabhängige Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensmittelproduktion in Österreich in Reporten, Videos, Artikeln, Newslettern und Podcasts zu thematisieren. In der Covergeschichte der September-Ausgabe 2023 von „Welt der Frauen“ spricht Sabine Kronberger mit Heimatgold-Geschäftsführerin und Vorständin von „Landschaft Leben“ Maria Fanninger über die heimische Landwirtschaft, den Unmut der bäuerlichen Familien über die heftige Kritik der Gesellschaft und die wirtschaftliche Wahrheit, die in den Einkaufswägen Österreichs zu finden ist.

Folge 8: Wie viele Hüte kann eine Frau tragen, Caroline Athanasiadis?

Folge 8: Wie viele Hüte kann eine Frau tragen, Caroline Athanasiadis?

34m 24s

Sie ist halb Griechin und halb Wienerin, sie ist Kabarettistin, Musicaldarstellerin, Schauspielerin, Sängerin und hat nun auch noch ein Buch geschrieben. In „Heute hab ich nichts zu tun, außer …“ schreibt die Künstlerin und Mutter Caroline Athanasiadis auf spielerische, humorvolle und ehrliche Weise, in welchem Strudel mentaler Aufgaben Frauen sich täglich befinden. „Welt der Frauen“-Chefredakteurin Sabine Kronberger trifft die sympathische „Dancing Stars“-Gewinnerin in ihrem schmucken Haus in Wien, um über ihr vielfältiges Leben, ihre vielen Hüte und ihren unabdingbaren Willen zur künstlerischen Vielfalt zu sprechen. „Ich hab ein Unterhalter-Syndrom, ich muss das für die Menschen tun“, sagt das Multitalent. Dass...

Folge 7: Warum Fasten guttut mit Sandra Exl

Folge 7: Warum Fasten guttut mit Sandra Exl

27m 23s

Warum fasten wir? Wie funktioniert Fasten wirklich? Und muss man dafür vorab den Darm entleeren? Als Start für den „Welt der Frauen“-Fasten-Newsletter trifft Chefredakteurin Sabine Kronberger die Fastenexpertin Sandra M. Exl. Die Kärntnerin begleitet in diesem Jahr alle LeserInnen durch die Fastenzeit, gibt im Newsletter Tipps und verrät Anwendungen, die dabei helfen, das heilsame Verzichten zu unterstützen. „Menschen nutzen den Vorgang des Fastens auch für ein inneres Heilen, ein Aufräumen im Leben und um Erleichterung spüren zu können“, erklärt die Expertin. Ob man während der normalen Arbeitszeit fasten sollte und was der Fastenprozess für Körper, Geist und Seele bewirken kann,...

Folge 6: Die Stimme von Elīna Garanča

Folge 6: Die Stimme von Elīna Garanča

48m 18s

Sie gilt als „Die Stimme“ und hat Gewaltiges erreicht: Elīna Garanča. In unserer Covergeschichte in „Welt der Frauen“ spricht die Mezzosopranistin über ihr einfaches Aufwachsen am großelterlichen Bauernhof, die frühe musikalische Förderung, die sie durch die Eltern erfahren hat, aber auch die Stärke ihrer INNEREN Stimme, als ihre Mutter ihr attestierte, niemals eine Sängerin werden zu können. Sie hat alle großen Rollen in allen bedeutenden Opernhäusern der Welt gesungen, ihre Konzerte sind stets ausverkauft und viele Frauen verehren sie als Idealbild einer selbstbewussten Frau. „Ich bin kein Idealbild, ich bin durch viele Perioden meines Lebens gegangen. Anfangs möchte man Idol...

Folge 5: Der Zauber von „Stille Nacht“

Folge 5: Der Zauber von „Stille Nacht“

24m 6s

„Stille Nacht, heilige Nacht“ – das bekannteste Weihnachtslied der Welt geht seit 1818 Millionen Menschen ins Herz und ins Ohr. Dass sich 14 Orte in Österreich und Deutschland dem größten Hit aller Zeiten mit Museen, Ausstellungen und Themenwegen widmen, ist noch immer ein kleines Geheimnis. Im Weihnachtspodcast von „Welt der Frauen“ ist Christa Pritz aus Salzburg zu Gast. Als Präsidentin der „Stille Nacht“-Gesellschaft Österreich setzt sie sich dafür ein, dass das Lied von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber sowie dessen Geschichte nicht nur zu Weihnachten um die Welt gehen. Im „Stille Nacht“-Museum in Mariapfarr im Lungau hat Chefredakteurin Sabine...

Folge 4: Über den Tod und das Loslassen

Folge 4: Über den Tod und das Loslassen

53m 51s

Drei Schwestern als Bestatterinnen – Ulrike Wolfgsruber, Margareta Staudinger und Andrea Gebel sind nicht nur Schwestern, die von Kindesbeinen an in das Geschäft mit dem Tod hineingewachsen sind, sie haben auch ihre Talente und ihr Können in diesen Beruf gelegt. Warum wir so ungern vom Tod sprechen, wie man für das eigene Ableben vorsorgen sollte, welchen Zugang sie zum Thema Sterben haben und warum wir Rituale so dringend brauchen, darüber sprechen sie mit Chefredakteurin Sabine Kronberger. „Aus der Trauer kann Liebe werden“, sagt Andrea, die selbst schon den Ehemann und Vater ihrer Kinder zu Grabe tragen musste. Und Ulrike weiß:...

Folge 3: Frauen ins Amt

Folge 3: Frauen ins Amt

46m 13s

„Weil Gott es so will. Frauen erzählen von ihrer Berufung zur Diakonin und Priesterin" und „Frauen ins Amt! Männer der Kirche solidarisieren sich“ – mit ihren klingenden Buchtiteln hat Schwester Philippa Rath, Benediktinerin der Abtei Sankt Hildegard in Rüdesheim-Eibingen, für Aufsehen gesorgt. Die Theologin und Politikwissenschaftlerin, Vorständin der Klosterstiftung Sankt Hildegard und Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit ihres Klosters hat damit ein Thema aufgegriffen, das lange totgeschwiegen und gerne vermieden wurde. Als Mitglied im „Zentralkomitee der deutschen Katholiken“ und der „Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Limburg“, Delegierte im „Synodalen Weg“ und Mitglied des Synodalforums „Frauen in Diensten und...

Folge 2: Reden wir über Bildung

Folge 2: Reden wir über Bildung

24m 7s

Wie steht es um unsere Elementarpädagogik? Sind Kindergarten und Schule noch an der Lebensrealität der Kinder und Familien? Und welches Wissen brauchen wir als Gesellschaft? „Welt der Frauen“-Chefredakteurin Sabine Kronberger trifft in diesem Podcast Universitätsprofessorin für Bildungspsychologie und Evaluation, Christiane Spiel, die die Gründungsprofessur für Bildungspsychologie und Evaluation an der Universität Wien innehatte. Von 2004 bis 2006 hat sie als Gründungsdekanin die Fakultät für Psychologie an der Universität Wien aufgebaut. Die vielfach ausgezeichnete Wissenschaftlerin wurde unter anderem bereits mit dem Großen Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und dem Ehrenkreuz der Republik Österreich für Wissenschaft und Kunst geehrt....

Folge 1: Wie alles begann...

Folge 1: Wie alles begann...

22m 5s

In der ersten Folge trifft Chefredakteurin Sabine Kronberger die Mehrheitseigentümerin und Geschäftsführerin des Magazins Christiane Feigl sowie die Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Angelika Ritter-Grepl, die als Mitherausgeberin fungiert. Gemeinsam sprechen sie über die Gründung des Magazins „Welt der Frauen“ und wie es sich über all die Jahre (finanziell) unabhängig und erfolgreich durchgesetzt hat. Viel Spaß beim Hören!